LEBENSBAUM PLICATA MARTIN 160-180 CM, WURZELBALLEN
Größe ist Pflanzenhöhe, ab der Oberseite des Wurzelballens/ des Topfes gemessen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Vorteile
· Schnellwüchsig
· Winterhart
· Einfache Pflege
· Schnittverträglich
Nachteile
· Empfindlich gegen zu starke Trockenheit
· Verträgt keinen Rückschnitt im alten Holz; das kann der Lebensbaum beschädigen
Artikelmerkmale
· Anwendungen: Heckenpflanze, Einzelpflanze, Gruppebepflanzung, Baum für schattige Hinterhöfe
· Größe: bis ca. 15m
· Jährliches Wachstum: 30 - 40cm
· Blatt: mattgrüne, schuppenförmig, glänzende, große Nadeln
· Standort: Sonne und Halbschatten
· Bodenart: der Lebensbaum plicata Martin wächst auf fast allen Boden. Er ist empfindlich gegen längere Trockenperioden
· Winterhärte: sehr gut (frosthart)
· Wurzeln: Wurzelballen
· Pflanzzeit: je nach Witterungsverlauf, können Pflanzen mit Wurzelballen von etwa Mitte/ Ende September bis Ende April/ Anfang Mai verpflanzt werden. Im Topf gezüchtete Pflanzen können das ganze Jahr eingepflanzt werden. Ausnahme hierbei sind Perioden mit starkem Frost, langwieriger Nässe oder langanhaltende Hitzeperioden
· Pflanzabstand: ca. 2 Pflanzen je lfd. Meter
· Pflege: Rückschnitt erfolgt am besten im Frühherbst
· Dünger: ein Mal jährlich mit Koniferendünger oder Kuhmist
Allgemein zum Riesenlebensbaum Martin - Thuja plicata Martin
Den Lebensbaum Martin, auf lateinisch Thuja plicata Martin, nennt man auch der Riesenlebensbaum. Der Lebensbaum Martin wächst schnell, aufrecht und gleichmäßig kegelförmig. Als Heckenpflanze ist dieser Lebensbaum sehr geeignet. Außerdem ist er als Solitärpflanze oder als Baum für schattige Hinterhöfe sehr gut verwendbar.
Diese Pflanze wächst auf fast allen Boden. Wichtig ist nur, dass eine ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit sichergestellt ist, weil dieser Lebensbaum empfindlich bei längeren Trockenperioden reagiert. Der Lebensbaum Martin entwickelt einige tiefgehende Hauptwurzeln und ein feinverzweigtes Wurzelsystem nahe der Oberfläche.
Dieser Konifere hat eine mattgrüne Farbe. Der Rückschnitt des Lebensbaums erfolgt am besten im Frühherbst. Durch die Rückschnitt duftet dieser Strauch herrlich.